Saisonfazit 2018/19

Ludwigsfelde verpasst knapp einen Podiumsplatz in der Regionalliga West

Nach dem 7. Platz bei 12 Mannschaften in der Vorsaison wollten die Ludwigsfelder Schachfreunde diesmal einen Platz in der oberen Tabellenhälfte erreichen, zumindestens den Abstand zu den Tabellennachbarn verkürzen. Ein weiteres wichtiges Ziel war die Einbindung von Nachwuchsspielern, die bisher in der Kreismannschaftsmeisterschaft unserer Nachwuchsmannschaft zum Einsatz kamen.

Schwerer Beginn mit starkem Auftritt

Nun hatte uns die „Losfee“ gleich zum Auftakt den Absteiger aus der Landesklasse beschert, USV Potsdam III. Der Wettkampf gestaltete sich zwar spannend, am Ende hatten jedoch die weitaus erfahreneren Spieler aus Potsdam das bessere Ende für sich, wir verloren knapp.

Nach einer erfolgreichen 2. Runde gegen die Schachfreunde aus Marzahna mussten wir beim „ewigen“ Staffelsieger von Grün-Weiß Niemegk antreten. Wie auch in den letzten Jahren konnten wir den Wettkampf bis zum Ende offen halten, wie auch sonst mussten wir eine knappe Niederlage hinnehmen.

Jetzt hatten wir nach 3 Runden die beiden Staffelfavoriten hinter uns und konnten mit dem „Erfolgsblick“ nach vorn schauen. Die Aufgaben in einer recht ausgeglichenen Liga werden damit ja nicht gleich einfacher und der bisher erspielte 8. Tabellenplatz war ja auch nicht unser Ziel.

Ludwigsfelde mit Siegesserie

In den Runden 4-6 gewannen wir gegen Lok Brandenburg II, Empor Schenkenberg und Caissa Falkensee knapp. Alle 3 Mannschaften kämpften wie wir ebenfalls um den Anschluss an die Tabellenspitze. Diese 6 Mannschaftspunkte „katapultierten“ uns vom 8. Platz auf den 6. Tabellenplatz. Dies zeigte auch, wie spannend und eng der Kampf um die Tabellenspitze sowie um die Podiumsplätze in dieser Saison war.

Kurzzeitige Ernüchterung bremst nicht die Euphorie bis aufs Podium

In der 7. Runde gewannen wir einen Mannschaftspunkt bei der 4. Mannschaft vom Potsdamer Schachverein. Nach 3 Siegen also erstmals wieder ein Dämpfer – zur rechten Zeit? Die 2. Mannschaft vom SV Werder an der Havel sowie den SV Babelsberg konnten wir hingegen souverän besiegen.

Damit hatten wir nach 9 Runden den 3. Platz erreicht, punktgleich mit Lok Brandenburg II, USV Potsdam III und Grün-Weiß Niemegk. Zwei weitere Mannschaften hatten nur einen Mannschaftspunkt weniger.

Traum vom Podium zerplatzte in der Vorschlussrunde

In der 10. Runde kam die 3. Mannschaft vom Schachclub Empor Potsdam nach Ludwigsfelde. An diesem Tag war Caissa, die Schachgöttin, nicht auf unserer Seite. Wir verloren knapp, aber der Sieg der Potsdamer war durchaus verdient. Den nun erreichten 5. Tabellenplatz wollten wir anschließend gegen den Tabellenvorletzten, SV Rochade Potsdam-West II, verteidigen. Dies gelang uns auch, es hätte aber auch etwas klarer sein dürfen.

Mannschaftsfazit

Ludwigsfelder SC erreicht mit starken Leistungen sein Saisonziel

Die 1. Mannschaft vom Ludwigsfelder Schachclub erspielte also den 5. Platz in der Regionalliga West. Das ist nicht nur ein Platz in der oberen Tabellenhälfte, den man sich vor der Saison als Ziel setzte, sondern man war auch nur einen Sieg, also 2 Mannschaftspunkte, vom Spitzentrio entfernt!

Die Truppe vom langjährigen Mannschaftsleiter Reiko Pankow zeigte insgesamt eine super Mannschaftsleistung und einen tollen Teamgeist. 11 Spieler von jung (Lennard Zimmer mit 10 Jahren!) bis alt (Roland Schmidt mit stolzen 89 Jahren!!) kämpften gemeinsam an den 8 Brettern. Man erspielte 7 Mannschaftssiege und 1 Unentschieden bei nur 3 Niederlagen.

Das Ziel für die nächste Saison ist ein ähnlich erfolgreiches Abschneiden.

Senioren gewinnen die Kreismannschaftsmeisterschaft

In der Kreismannschaftsmeisterschaft gewann unsere 2. Mannschaft punkt- und wertungsgleich mit Rolls-Royce Dahlewitz und der SG Mahlow in einem furiosen Finale. Auch hier zeichnete man sich mit Zuverlässigkeit und Teamgeist aus.

Nachwuchsmannschaft zeigt enormes Talent

Gegen die „alten Hasen“ konnte unsere 3. Mannschaft zwar bislang noch nicht so recht punkten. Doch wenn man sich die Partien anschaut und wie sie aufs Brett gebracht werden, wird klar, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Kinder nicht nur mithalten, sondern auch überholen.

Spielerfazit

Zwei Spieler trumpfen mächtig auf

Nicht „Zwei bärenstarke Typen“ wie im gleichnamigen Film, sondern „Zwei ganz helle Köpfe“ knöpften sich ihre Gegner vor.

Rafael Schenk erspielte am 3. Brett 5 Punkte aus 6 Partien! Im Herbst verstärkte Frank Schumann unsere Mannschaft und nach kurzen Einstiegsschwierigkeiten erreichte er mit 8 Siegen aus 9 Partien (!!) ein ebenfalls bärenstarkes Ergebnis.

Gute Gemeinschaftsarbeit

Nun nutzen in einem Mannschaftswettkampf nicht vordergründig die Einzelergebnisse: Alle Spieler kamen auf mindestens 40% der Punktausbeute.

Die geschlossene Mannschaftsleistung in der Regionalliga, die Zuverlässigkeit unsere Kreisliga-Meistermannschaft und unsere talentierten Nachwuchsspieler machen „Spaß auf mehr“.

Einladung an Interessierte

Wer Lust und Spaß am Schach hat darf gerne im Waldhaus Ludwigsfelde am Freitag ab 19:00 Uhr vorbeischauen. Kinder und Jugendliche treffen sich freitags ab 17:30 Uhr und Senioren am Mittwoch ab 10:00 Uhr.

René Schilling