Die Kreiseinzelmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen

Gymnasium Luckenwalde erlebte spannende Kreiseinzelmeisterschaften

Am 02. November ermittelte der Nachwuchs aus dem Kreis Teltow-Fläming seine neuen Meister im Schach. Es nahmen 28 Schachspielerinnen und –spieler in den Altersklassen U8 – U18 teil.

Der Ludwigsfelder Schachclub entsandte 9 Schachspieler aus der Trainingsgruppe unseres Übungsleiters Ulrich Krupse. Aus dem Zossener Hort „Am Wasserturm“, die von Jörg Schwarze mittrainiert werden, nahmen 3 Kinder teil. Die weiteren Nachwuchsspieler kamen aus den Schach-AGs in Jüterbog und Luckenwalde.

Auf die traditionelle Begrüßung durch unseren Kreisvorsitzenden Fred Metzdorf mussten die Teilnehmer diesmal verzichten. Fred war bei der zeitgleich stattfindenden Landeseinzelmeisterschaft in Trebbin Gastgeber und Schiedsrichter. Vielleicht schafft ja eines der Nachwuchstalente den Weg bis dorthin. Ein Kreismeistertitel in seiner Altersklasse ist jedenfalls ein sehr guter Anfang!

Nach einer kurzen Begrüßung des stellvertretenen Kreisvorsitzenden Jörg Schwarze sowie des Turnierleiters René Schilling konnte der Wettkampf beginnen.

Der nun in mehrere Altersklassen geteilte Wettkampf dauerte bis zu 7 Runden.

Altersklasse U8

In der Altersklasse U8 spielten 4 Jungen und ein Mädchen ein 5-rundiges Turnier. Der Hort „Am Wasserturm“ war mit 3 Kindern am Zahlreichsten vertreten.

Janek konnte 3,5 Punkten erspielen und gewann den Titel. Den 2. Platz erreichte Benjamin mit 3 Punkten. Beide kommen aus dem Hort „Am Wasserturm“ in Zossen. Den 3. Platz erreichte Nils mit 1,5 Punkten. Maike erkämpfte 1 Punkt und wurde Kreismeisterin. Die gleiche Punktzahl erreichte auch der jüngste Teilnehmer, Marlon, mit seinen 6 Jahren.

Pl. Name Punkte
1. Janek 3,5
2. Benjamin 3
3. Nils 1,5
4. Maike, Marlon 1

Altersklasse U10

In der Altersklasse U10 nahmen 1 Mädchen und 8 Jungen den ebenfalls 5-rundigen Wettkampf auf. Der LSC nahm hier mit 4 Spielern teil. Alle 4 Ludwigsfelder Spieler wollten einen Medailienplatz, immerhin hatten sie schon Wettkampferfahrung aus der Kreismannschaftsmeisterschaft und Einzelturnieren wie z.B. dem Ludwigsfelder Herbst.

Diesen Vorteil konnten sie auch ausspielen. Die vorentscheidende Partie zwischen Lennard und Balthasar entschied Lennard für sich und war danach auch nicht mehr von seiner Siegestour abzubringen. Mit 5 Siegen und 100% holte er sich den Kreismeistertitel. Balthasar konnte die 4 anderen Partien für sich entscheiden und ist somit Vizemeister. Beim 3. Platz, für den man 3 Punkte brauchte, gab es 3 punktgleiche Spieler. Hier hatte Niklas, der nur gegen Lennard und Balthasar verlor, die beste Wertung. Kreismeisterin wurde Matilda. Dass die Gruppe insgesamt sehr spannend war zeigte sich auch dadurch, dass Tamino, Maximilian und Julian jeweils 2 Punkte erreichten.

Pl. Name Punkte
1. Lennard 5
2. Balthasar 4
3. Niklas 3
4. Tristan, Lucas 3
6. Tamino, Maximilian, Julian 2
9. Matilda 1

Altersklasse U12

In der Altersklasse U12, die 7 Runden spielte, dominierte Luca von Beginn an. Er legte mit einer Siegesserie los, die erst in der Finalrunde durch ein Remis beendet wurde. Den 2. Platz erreichte Fabian mit 4,5 Punkten, der Luca das einzige Remis abringen konnte. Yannis verlor zwar auch gegen Luca, musste aber auch gegen Anton eine Niederlage einstecken, so dass sein Sieg gegen Fabian nicht mehr zum 2. Platz ausreichte. Auf den etwas undankbaren 4. Platz kam mit 3 Siegen Anton. Felix kam im Dreikampf mit Tim und Paul auf 2 Punkte, Tim und Paul auf jeweils einen Sieg.

Pl. Name Punkte
1. Luca 5,5
2. Fabian 4,5
3. Yannis 4
4. Anton 3
5. Felix 2
6. Tim, Paul 1

Altersklasse U14

„Wir wollen spannende Wettkämpfe sehen.“

René bei der Begrüßung

Die Altersklasse U14 nahm die Begrüßungsworte des Turnierleiters buchstäblich wörtlich. Nach 3 aufregenden Runden hatte Pitt 3 Siege auf seinem Konto. Damit ist er verdienter Kreismeister. Seine drei Kontrahenten waren sich aber über die Reihenfolge um die weiteren Plätze nicht einig: Mit jeweils einem Sieg und den entsprechenden Niederlagen waren sie punkt- und zweitwertungsgleich.

Aus dem bisherigen Vierkampf wurde somit ein mit verkürzter Bedenkzeit stattfindender Dreikampf um die weiteren Platzierungen. Hier hatte Thilo das bessere Ende für sich und sicherte sich den Vizemeistertitel. Maximilian besiegte Jonas und kam auf den 3. Platz.

Pl. Name Punkte
1. Pitt 3
2. Thilo 1
3. Maximilian 1
4. Jonas 1

Thilo erreichte 2 Punkte im Blitz, Maximilian 1 Punkt.

Altersklasse U16 – U18

Diese beiden Altersklassen wurden zusammengelegt. Die nur 3 Teilnehmer bekamen vom Turnierleiter eine Uhr, um somit mit mehr Bedenkzeit ihre schon über Jahre erworbenen Kenntnisse besser abrufen zu können. So sah es auch in den einzelnen Partien aus. Aus Ludwigsfelde war Hagen Kruspe vertreten und konnte sich mit den beiden älteren Luckenwalder Schachfreunde messen. Nach den 3 Runden verbuchte er 1,5 Punkte und gewann somit den Wettkampf – den Titel in der Altersklasse U16 inbegriffen.

Pl. Name Punkte
1. Hagen 1,5

Fazit

Das Fazit aus der diesjährigen KEM für den Ludwigsfelder SC sieht überaus positiv aus. In den angetretenen Altersklassen U10, U12 und U14 konnten unsere Nachwuchsspieler gewinnen. Zusätzlich den 2. Platz erreichten unsere Spieler in der U10 und U14, 3. Plätze auch in der U10 und U12.

Meinen Glückwunsch an die Spieler für ihre tollen Erfolge, an ihren Übungsleiter Ulrich Kruspe und an die Eltern.

Ingesamt nahmen 28 Kinder und Jugendliche teil.

Sieger wurden:

  • U8w: Mönnich,Maike (Lindenschule Jüterbog)
  • U8: Engel,Jannik (Hort „Am Wasserturm“ Zossen)
  • U10w: Harsanyi,Matilda (Jüterbog)
  • U10: Zimmer,Lennard (Ludwigsfelder SC 54)
  • U12: Lancellotti,Luca (Ludwigsfelder SC 54)
  • U14: Lemann,Pitt (Jüterbog)
  • U16: Kruspe,Hagen (Ludwigsfelder SC 54)
  • U18: Duinnov,Max (Go7 Luckenwalde)

Außerdem einen Dank an das Gymnasium Luckenwalde und besonders an Herrn Rudloff für die seit vielen Jahren hervorragenden Turnierbedingungen, sowie an den Kreisschachverband Teltow-Fläming, der bei diesem Turnier alljährlich den Turnierleiter und den Schiedsrichter stellt.

René