Der Pressebericht zum Klassenerhalt

Der Pressebericht zum Klassenerhalt, erschienen auf www.ludwigsfelde.de und im Ludwigsfelder Boten (Ausgabe vom 15. Juli, Seite 23).

Ludwigsfelder Schachclub hält die Klasse

Nach der historischen Saison 2021/22, in welcher der Ludwigsfelder Schachclub ohne Punktverlust den Aufstieg in die Landesklasse schaffte, spielte der LSC in der nun beendeten Saison 2022/23 erstmals seit 12 Jahren wieder höherklassig. Von Anfang an lautete das klare Ziel der Mannschaft: Klassenerhalt erreichen und in der Landesklasse verbleiben.

Nach dem letzten Spieltag stand es dann fest: Der Ludwigsfelder Schachclub hält tatsächlich die Klasse! Auch in der kommenden Saison darf der LSC somit in der Landesklasse antreten.

Eine aufregende Saison in der Landesklasse

Der erste Sieg in der Landesklasse gelang bereits in der zweiten Runde am 17.10.2022 gegen den Sportverein Senftenberg mit 5:3. Anschließend plagte den LSC allerdings eine lange Durststrecke mit zahlreichen verpassten Chancen, sodass bis kurz vor Schluss weiterhin der Abstieg drohte. Erst am drittletzten Spieltag gelang ein zweiter Sieg gegen den bis dahin drittplatzierten ESV Lok Falkenberg, wie bereits gegen den SV Senftenberg mit 5:3.

Mit neuerlichem Mut ging der LSC in die verbliebenen zwei Spiele, zunächst gegen den Tabellenletzten und anschließend gegen den Tabellenführer. Nach einem erneuten Sieg, souverän mit 6,5 zu 1,5 gegen den SV Königsspringer Herzberg, standen mit 6 Mannschaftspunkten die Chancen gut, die Klasse tatsächlich zu halten. Auch die abschließende Niederlage gegen den Staffelsieger Forster SC II änderte daran nichts mehr.

Starker Zuwachs in den vergangenen Jahren

Vor dem Ludwigsfelder Schachclub liegt nun eine erneute herausfordernde Saison mit der 1. Mannschaft in der durchaus stark besetzten Landesklasse. Eine 2. Mannschaft wird in der darunter angesiedelten Regionalliga antreten. Während die 1. Mannschaft erneut um den Klassenerhalt spielen wird, ist bei der 2. Mannschaft alles offen.

Denn in den vergangenen Jahren ist der Schachclub deutlich gewachsen: Viele Kinder und Jugendliche haben die Denksportart Schach für sich entdeckt und können sich fortan im Wettkampfbetrieb ausprobieren. Aber auch schachinteressierte Erwachsene fanden den Weg zum Ludwigsfelder Schachclub und spielen nun abhängig von ihrer Spielstärke in einer der beiden Mannschaften.

Online-Boom und Turniererfolge

Oftmals profitierte der Schachclub dabei vom weiterhin anhaltenden Online-Boom des Schachs: Viele neue Spieler haben in den vergangenen 2,5 Jahren online Schach gespielt, bekannten Streamern zugeschaut und letztlich die Faszination des königlichen Spiels auch für sich selbst entdeckt. Was lag dann näher, als zu den Trainingszeiten beim Ludwigsfelder Schachclub vorbeizuschauen und die Figuren auch auf einem richtigen Schachbrett zu bewegen?

Aber auch die Erfolge der Jugendspieler hatten einen großen Einfluss auf die Mitgliederzahl. Mehrere Ludwigsfelder Nachwuchsspieler gewannen in den vergangenen Jahren Turniere oder Rating-Preise und brachten Geldpreise oder Pokale mit nach Hause. Solche Erfolge sind etwas ganz Besonderes und die Nachricht darüber verbreitete sich offensichtlich in den Jahrgängen.

Einladung an Interessierte

Auch weiterhin lädt der LSC alle Interessierten ein, zum Trainingsabend an jedem Freitag von 17:30 bis 19:00 (Kinder und Jugendliche) sowie von 19:00 bis 22:00 (Erwachsene) unverbindlich vorbeizukommen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Teilnahme am Trainingsabend nicht notwendig. Der Schachclub spielt im „Waldhaus Ludwigsfelde“, August-Bebel-Str. 2 im hinteren Raum im Erdgeschoss („SPAS Café“) gleich gegenüber des Eingangs.

Weitere Informationen über Vereinsaktivitäten, Spielberichte, Turnierberichte u.ä. findet sich auf der Homepage des Schachclubs: schach-ludwigsfelde.de

Kontakt

Ulrich Kruspe
0175-2914751
info@schach-ludwigsfelde.de